Verkehr

Badener Stadtammann überrascht mit Aussage zur Limmattalbahn

3. März 2022, 18:39 Uhr
Im Dezember soll die Limmattalbahn zum ersten Mal die Kantonsgrenze passieren. Der Badener Stadtammann äussert sich kritisch zu diesen Plänen, wie die Aargauer Zeitung schreibt. Die meisten Leute würden wie bisher mit der S-Bahn fahren, glaubt er.
Der Badener Stadtammann äussert sich kritisch zu den Erweiterungsplänen der Limmattalbahn
© zvg/Aargauer Zeitung
Anzeige

Die Limmattalbahn soll diesen Dezember vom zürcherischen Altstetten aus erstmals die Kantonsgrenze überschreiten und bis nach Killwangen fahren, wie die Aargauer Zeitung schreibt. Künftig sollen die Tramschienen dann auch bis nach Baden verlängert werden, schlägt der Aargauer Regierungsrat vor. Auch der Grosse Rat hat den Plänen bislang zugestimmt. Den Plänen kritisch gegenüber äussert sich nun Badens Stadtammann Markus Schneider (Die Mitte): «Ich frage mich, ob wir die Limmattalbahn wirklich brauchen», sagte er diese Woche am Rande einer Pressekonferenz.

Als Badenerin oder Badener würde man die Limmattalbahn nur nutzen, wenn man nach Wettingen will. Für weitere Strecken wie nach Spreitenbach stiegen die meisten eher in die S-Bahn, führte Schneider weiter aus. Ob er die Limmattalbahn grundsätzlich befürwortet oder ablehnt, sei aus seinen bisherigen Aussagen nicht zu ergründen, so die Aargauer Zeitung weiter.

Quelle: ArgoviaToday
veröffentlicht: 26. Februar 2022 07:25
aktualisiert: 3. März 2022 18:39