Eröffnung «Bau-100»: Die Vorfreude auf die Badenfahrt ist bereits spürbar
Quelle: ArgoviaToday
Die Badenfahrt ist eines der grössten Volksfeste der Schweiz. 2017 erlebte das Kulturfest mit 1,2 Millionen Personen einen neuen Besucherrekord. Auf dem 32 Fussballfelder grossen Festgelände standen 95 kreativ gestaltete Beizen. Während des zehntägigen Fests gab es rund tausend verschiedene Unterhaltungsprogramme. Mit dem «Bau-100» wird nun wieder Vorfreude geschaffen.
Jubiläum unter dem Motto «NEO-»
Diesen Sommer findet das 100-Jahr-Jubiläum der Badenfahrt statt. Unter dem Motto «NEO-» soll die Brücke zwischen Alt und Neu geschlossen werden. Die hundertjährige Geschichte des Volksfestes soll nochmals aufgezeigt werden – modifiziert, neu interpretiert. «NEO-» sei das optimale Präfix, wie Antonia Businger aus dem Organisationskomitee erklärt. Der horizontale Strich im Logo weise auf die Anknüpfungen, auf die kommenden Feste hin.
«Bau-100» als kollektives Gedächtnis
Der Kulturbau wurde zur Würdigung des hundertjährigen Bestehens der Badenfahrt aufgestellt. Die Anfänge des Festes sollen in die Gegenwart geholt werden. Er liefert eine Neu-Interpretation vom ehemaligen Theater, die den Ursprung des Platzes in Erinnerung ruft. Die bauliche Intervention ist charakterisiert durch eine offene Grundstruktur und lädt vom Frühjahr bis zum Ende der Badenfahrt 2023 im August die Bevölkerung dazu ein, die Geschichte und Entwicklung der Badenfahrt zu erleben.
Ein Ort der Begegnungen als Vorläufer der Badenfahrt
Ab Freitag beginnt die Badenfahrt damit bereits ihre Wirkung und ihren partizipativen Charakter zu zeigen. Beim «Bau-100» erhascht man Anekdoten, Erinnerungen sowie Hintergrundberichte zur Badenfahrt. Zu 100 Jahren Volksfest gibt es schliesslich einiges zu erzählen. Der «Bau-100» fungiere als Vorlauf der Badenfahrt. Er werde bereits ab dem Frühjahr bis hin zum August fleissig bespielt, wie Businger erklärt: «Mit Theater, Musik, Tanz, Poetry Slam wird der Bau erlebbar gemacht. Das Programm ist seit Donnerstag online.» Der Spielplan der Badenfahrt sei sehr spannend und doch zugleich sehr dicht. Mit dem «Bau-100» soll der Dichte Abhilfe gegeben und Vorfreude erzeugt werden. Deshalb ist er schon jetzt rund um die Uhr für die Bevölkerung zugänglich.