Limmattalbahn kämpft in der ersten Woche gegen Schnee und Minustemperaturen
Am Sonntag, 11. Dezember 2022, hat die Limmattalbahn ihren fahrplanmässigen Betrieb aufgenommen. Trotz erschwerter Bedingungen mit Minustemperaturen, Schnee und Eis lief der erste Tag reibungslos ab. Doch auch in den folgenden Tagen wurden die Bedingungen nicht einfacher. «Die Stadtbahnen verkehrten in der frostigen ersten Betriebswoche und dem Berufsverkehr zuverlässig und pünktlich», schreibt die Aargau Verkehr AG (AVA) in einer Mitteilung.
Mehrstündiger Unterbruch am Mittwoch
Doch es kam auch zu einem kurzen Unterbruch der Strecke. Infolge einer vermutlich witterungsbedingten Fahrleitungsstörung am Bahnhof Dietikon fielen die Kurse der Limmattalbahn am Mittwoch, 14. Dezember, von 10.30 bis 14 Uhr zwischen Dietikon und Killwangen aus. Reisende wurden mit Ersatzbussen befördert.
Die Strecke zwischen Dietikon, Bahnhof und Schlieren, Geissweid ist unterbrochen. Grund dafür: Zug blockiert Strecke. Es verkehren Ersatzbusse in unregelmässigen Abständen..
— Aargau Verkehr AG (AVA) (@AargauVerkehr) December 14, 2022
In der vergangenen Woche wurde die Limmattalbahn erstmals im Berufsverkehr auf die Probe gestellt. Im Vordergrund standen dabei die Zuverlässigkeit des Fahrplans und die Sicherstellung der Anschlüsse an die S-Bahnen an den Bahnhöfen Killwangen-Spreitenbach und Dietikon. Aufgrund der vorgegebenen Anschlüsse und Fahrzeiten bestehen für die Linie 20 nur wenig Zeitreserven. Der berechnete und bei den Testfahrten geprüfte Fahrplan funktioniert bislang auch im Fahrgastbetrieb zufriedenstellend und die Anschlüsse konnten auch in den Hauptverkehrszeiten hergestellt werden, so die Aargau Verkehr AG.
Im Fokus der Betriebsaufnahme standen auch die modernen Stadtbahnen des Typs «Tramlink». Acht Fahrzeuge bilden die Flotte der Limmattalbahn und wurden von Technikern der Aargau Verkehr AG sowie des Herstellers Stadler Valencia über mehrere Monate auf den Fahrgastbetrieb vorbereitet. «Auch sie haben den ersten Dauereinsatz mit Fahrgästen gut bestanden», heisst es in der Medienmitteilung.
Drei technisch bedingte Kursausfälle
Während der ersten Betriebswoche kam es zu drei technisch bedingten Kursausfällen. Die Ursachen dafür sind kleinere festgestellte Unregelmässigkeiten wie einzelne Türstörungen, vereinzelt leicht reduzierte Temperatur im Fahrgastraum und temporär ausgefallene Fahrgastinformationsanzeigen. Die Störungen werden im laufenden Fahrzeugunterhalt behoben.
Vom Betriebsstart der Limmattalbahn erfreut zeigt sich Severin Rangosch, CEO der Aargau Verkehr AG: «Ich bin stolz, dass alles ohne grössere Zwischenfälle funktioniert hat. Mein Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die mit ihrem unermüdlichen Engagement, Teamgeist und ansteckender Leidenschaft an diesem Projekt arbeiten.»
Quelle: Video vom Mai 2022 / Silja Hänggi / Beitrag vom 28. November 2022