Booster-Impfung

Grosser Ansturm auf den dritten Piks im Aargau

· Online seit 27.11.2021, 19:18 Uhr
Seit Freitagabend können sich im Aargau alle Menschen ab 16 Jahren für die Booster-Impfung anmelden. Und die Nachfrage ist gross: Die meisten Termine bis Ende Jahr sind vorerst weg. Im Shoppi Tivoli gibt’s den dritten Piks aber auch ohne Voranmeldung.

Quelle: TeleM1

Anzeige

"Yeah wir haben uns geboostert, yeah!» So klingt es am Samstag vor dem Impf-Zentrum im Shoppi Tivoli. Seit Freitag empfehlen das BAG und die Impf-Kommission auch für unter 65-Jährige die Booster-Impfung. Und viele nehmen die Gelegenheit nun wahr.

«Für mich ist es perfekt, weil heute der erste Tag ist, an dem ich überhaupt die Booster-Impfung machen durfte. Aber ich denke früher wäre besser gewesen», sagt eine frisch geimpfte Frau gegenüber Tele M1. Die Schweiz hinke beim Boostern anderen Ländern teilweise noch hinterher, sagt ein anderer: «Meine Schwägerin lebt in den USA, die hat schon vor drei Monaten ‹geboostert.›» Die neue Omikron-Variante scheint die Menschen teilweise zu verunsichern und damit für einen dritten Piks zu motivieren, wie eine weitere Tivoli-Besucherin sagt.

Nachfrage wird Anfang Jahr wohl nochmals steigen

So stark, dass viele bereits Termine buchen wollen, deren Zweitimpfung noch gar keine sechs Monate zurückliegt, sagt der Präsident des Aargauischen Apothekerverbands, Lukas Korner: «Leute möchten jetzt schon gerne für den nächsten Februar buchen, weil man ja immer noch sechs Monate warten mussSo weit sind die meisten Apotheken aber noch gar nicht im Arbeitsplan.» Rund 8000 Menschen haben sich auf der Webseite des Kantons in der ersten Stunde für den Booster angemeldet. 350'000 Personen sind in der Schweiz aber bereits «geboostert». Momentan gibt es laut Tele M1 in den Zentren des Tivoli, in Laufenburg, Rheinfelden und Muri noch Kapazitäten. Der Impfansturm geht aber wohl noch weiter, sagt Korner: «Wir gehen davon aus, dass im Januar und Februar die Nachfrage grösser sein wird, als die Kapazität.»

(red.)

veröffentlicht: 27. November 2021 19:18
aktualisiert: 27. November 2021 19:18
Quelle: ArgoviaToday

Anzeige
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch