Warum in dieser Jahreszeit plötzlich Marienkäfer in deiner Wohnung sind
An der Küchenuhr, auf dem Nachttisch oder auch einmal quer über den Badezimmerspiegel krabbelnd – die niedlichen kleinen Glücksbringer sind momentan in der gesamten Wohnung anzutreffen. Doch was machen die Marienkäfer mitten im Winter in unseren Wohnungen und Häusern? Suchen sie tatsächlich Schutz vor den eisigen Temperaturen? «Nein», erklärt Matthias Betsche, Geschäftsführer von Pro Natura Aargau, und ergänzt: «Die Tiere finden eher zufällig den Weg in die warme Stube, wenn sie einen geeigneten Platz für ihr Winterquartier suchen.»
«Da Marienkäfer nur in Ausnahmefällen alleine überwintern, finden sie sich zu Gruppen und sogar grossen Schwärmen zusammen, um Schutz vor der kalten Jahreszeit zu finden. Den Winter über machen sie es sich dann am liebsten in Mauerritzen oder Dachsparren gemütlich», erklärt Mattiahs Betsche. Vereinzelt verirren sich die Tiere so durch Fenster und Türen in unsere Wohnungen.
Nur ein Rausschmiss rettet das Leben der Käfer
Doch was können wir mit den verirrten Maienkäfer in unseren Wohnungen tun? «Wer Marienkäfer in der Wohnung entdeckt, kann die Tiere vorsichtig zusammensammeln und an einer geschützten Stelle aussetzen. Zum Beispiel unter einem Laubhaufen oder an einer Hauswand. Hier bleiben sie dann, in der Kälte erstarrt, bis die Sonnenstrahlen im Frühling sie wieder wecken», rät Matthias Betsche.
Sinken die Temperaturen nämlich gegen 0 Grad, so verfallen Marienkäfer im Freien in eine Kältestarre. Wie viele andere Tiere auch, können sie so ohne Nahrung überwintern. In der warmen Wohnung ist dies jedoch nicht möglich. Die Käfer, welche sich im Sommer von Blattläusen ernähren, verhungern.
Nachwuchs im Frühling
Will man den Glücksbringern auch bei der Partnersuche unter die Flügel greifen, so kommt nichts anderes als ein Rausschmiss in die kalte Winterwelt in Frage. Schliessen sie sich nämlich einer Gruppe an für den Winterschlaf, finden sie im Frühling einfacher ihr «perfect Match»: «Den Geschlechtspartner, um den Fortbestand der Art zu sichern, finden sie meist in den grossen Schwärmen», erklärt Betsche.
Normalerweise überwintern Marienkäfer draussen in einer Gruppe.
Viele Namen für einen Käfer
Der Marienkäfer hat viele zauberhafte Namen und gilt bei uns auch als Glücksbringer.
Du nennst die roten Kerlchen mit den schwarzen Punkten ganz anders? Dann schreibe uns den Namen in die Kommentare!