Jugendlichen mit 96 km/h erwischt: Töfflis sind wieder so beliebt wie vor 15 Jahren
Quelle: TeleM1
Die Regionalpolizei Zurzibiet hat in der Region Leibstadt ein frisiertes und anderweitig abgeändertes Mofa aus dem Verkehr gezogen, schreibt sie in einer Mitteilung. Bei einer Geschwindigkeitsmessung wurde der jugendliche Besitzer mit 96 km/h gemessen und anschliessend aus dem Verkehr gezogen.
Laut Louis Treier, stellvertretender Chef der Repol Zurzibiet, war das Töffli nicht nur durch seine Geschwindigkeit, sondern auch durch den Lärm aufgefallen, wie er zu Tele M1 sagt. Es komme öfters vor, dass an Zylindern oder Auspuffen gebastelt werde.
«Die Vorschriftsmässigkeit und die Betriebssicherheit des Motorfahrrades war nicht mehr gegeben», schreibt die Repol. Der 17-jährige Jugendliche muss nun mit Konsequenzen rechnen, er wurde bei der Jugendanwaltschaft angezeigt. Das Töffli habe man sichergestellt und die nicht typenkonformen Teile vernichtet.
Schülerinnen und Schüler benutzen gerne Töfflis, um so zur Schule zu kommen, wie ein Jugendlicher zu Tele M1 sagt. Spare man sich das ÖV-Billett. Tatsächlich haben Töfflis wieder an Beliebtheit gewonnen, sagt auch Walter Keller, Inhaber von Kewa Rad in Kleindöttingen. Mittlerweile sei man wieder beim Stand von vor 15 Jahren.
(red)