Das steckt hinter den kuriosen SMS, die momentan kursieren
Hinter diesen Nachrichten, die jeweils mit einem Link und einer Aufforderung verbunden sind, versteckt sich der gefährliche Trojaner «FluBot», wie die Webseite cybercrimepolice.ch erklärt.
Solche Nachrichten kursieren momentan bei Android-Usern.
Wer den Link anklickt, wird aufgefordert, eine App herunterzuladen. Diese brauche man, um die Sprachnachricht anhören zu können, heisst es. Doch dies sollte man keinen falls tun. Denn mit der Installation dieser App erhalten die Betrüger die komplette Kontrolle über das Smartphone.
Bankdaten, Kontaktliste und Co.
Einmal im Gerät drin, bedienen sich die Betrüger frischfröhlich an den Daten. Dies kann den Besitzer des Handys teuer zu stehen kommen. Die Betrüger haben in der Vergangenheit bereits kostenpflichtige SMS von den gekaperten Handys verschickt oder auch E-Banking-Logins abgefangen und für sich genutzt.
Das kannst du tun, wenn es dich erwischt
Wenn die App erst einmal auf dem Handy ist, gibt es nur noch eins: Das Gerät auf die Werkeinstellungen zurücksetzen. Danach sollte zudem der Handyanbieter über den Vorfall informiert werden. Des Weiteren macht es Sinn, seine Kreditkarte zu sperren sowie die Passwörter via ein anderes Gerät zu wechseln.
Die gute Nachricht: Bisher ist diese Betrugsmasche nur auf Android-Geräten aufgetaucht. Apple-User können also beruhigt sein. Alle anderen sollten hingegen die Augen offen halten und sich lieber zwei Mal überlegen, ob sie einen Link anklicken oder das SMS nicht lieber direkt löschen, wenn es verdächtig wirkt.
(red.)