Forscher entdecken neuen Antikörper gegen das Coronavirus | ArgoviaToday
Infektionsschutz

Forscher entdecken neuen Antikörper gegen das Coronavirus

12. Oktober 2021, 16:44 Uhr
Forscher haben in Blutproben von hospitalisierten Covid-Patienten einen neuen Antikörper entdeckt, der alle derzeit bekannten Coronavirus-Varianten wirksam neutralisiert. Damit hat der Antikörper die Gabe, Schutz gegen eine Corona-Infektion zu bieten.
Die Forschenden modifizierten den Antikörper, damit er seine Wirkung für vier bis sechs Monate behält.
© KEYSTONE/Ti-Press/Alessandro Crinari
Anzeige

Der neu entdeckte Antikörper namens «P5C3» könnte demnach vor allem bei immungeschwächten Personen, die schlecht auf eine Impfung ansprechen, vorbeugend wirken. Zudem könnte der Wirkstoff auch als Teil einer Kombinationstherapie infizierte Patientinnen und Patienten vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen. Das berichtet ein Forscherteam der ETH Lausanne (EPFL) und des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) im Fachmagazin «Cell Reports».

Laut den Forschern dockt der Antikörper an eine Stelle des Spike-Proteins an, die nicht anfällig für Mutationen ist. Der Abwehrstoff stoppt den viralen Replikationszyklus und führt zur Eliminierung des Virus durch das Immunsystem.

Zwei bis drei Injektionen für Immungeschwächte

Die Forschenden modifizierten den Antikörper, damit er seine Wirkung für vier bis sechs Monate behält. Somit könnten immungeschwächte Personen dem CHUV zufolge mit zwei bis drei Injektionen pro Jahr geschützt werden.

Derzeit führen die Lausanner Institutionen Gespräche mit einem Start-up-Unternehmen, das für die Produktion und die klinische Entwicklung des Antikörpers verantwortlich sein soll. Klinische Studien seien für Ende 2022 geplant, hiess es in der Mitteilung der Forschenden.

(red. / SDA)

Quelle: ArgoviaToday
veröffentlicht: 12. Oktober 2021 18:22
aktualisiert: 12. Oktober 2021 18:22
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch