Lediglich ein paar warme Tage hat es dieses Jahr bereits gegeben, doch die Velohändler bemerken bereits eine grössere Nachfrage nach Velos, wie Carmen Hefti, Mediensprecherin bei Migros, sagt: «Der Frühlingsanfang animiert unsere Kundinnen und Kunden und weckt die Lust aufs Velofahren.» Das bestätigt auch Martin Platter, Sprecher bei der Schweizer Fachstelle für Velo & E-Bike: «Das Kundenaufkommen hat mit dem schönen und teilweise auch warmen Wetter bereits im Februar und März deutlich angezogen.» So seien in den Filialen vor allem neue SUV-E-Bikes gefragt.
Grosse Nachfrage nach SUV-E-Bikes
Eine grosse Nachfrage gibt es wie in den vergangenen Jahren bei den E-Bikes, wie die Velohändler bestätigen. «Der Trend, insbesondere bei den E-Bikes, zeigt so wie bei den Autos klar in Richtung SUV-E-Bikes», so Platter. Dabei handelt es sich um vollgefederte E-Mountainbikes, die mit Strassenausrüstung wie beispielsweise fest installiertes Licht, Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet sind.
«Das zeigt, dass die Leute sich alle Optionen offenhalten wollen. Von Besorgungen in der Stadt bis hin zu Touren über Feldwege und Biketrails», sagt Platter. So kommt es, dass alleine im Jahr 2022 in der Schweiz über 150'000 solcher SUV-E-Bikes verkauft wurden, das sind rund 40'000 mehr als im Jahr 2021. Von den E-Bikes ohne Ausrüstung wurden schweizweit im Jahr 2022 lediglich rund 65'000 Stück verkauft.
Doch egal, ob man sich ein neues E-Bike oder aber auch ein Velo ohne Motor zulegen will, für alle gibt es eine gute Nachricht: «Die Verfügbarkeitssituation hat sich mehrheitlich wieder normalisiert und es gibt in allen Segmenten ein breites Angebot», lange warten muss man laut Hefti auf seinen neuen Drahtesel nicht. Zudem haben sich laut den Händlern die Preise nach Corona und der Ukraine-Krise wieder mehrheitlich stabilisiert und auch die Ersatzteile sind mittlerweile bei den Velohändlern eingetroffen.
Auch an das Danach denken
Wer sich bereits ein neues Velo zulegen wollte, der weiss: Ein passendes Gefährt zu finden, ist alles andere als leicht. Laut Platter sollte man sich deshalb als ersten Schritt überlegen, wofür man sein Velo überhaupt benötigt: «Wenn man sein Kind in die Kita fahren will, dann bringt es nichts, wenn man ein Rennvelo kauft.» Nachdem die Entscheidung gefallen ist, kann man sich auf die Suche nach dem passenden Velo begeben. «Ein Bike muss zu der Kundin und dem Kunden passen und nicht umgekehrt. Der Kunde sollte sich nicht dem Velo anpassen müssen», so Hefti.
Sie empfiehlt deshalb: «Man sollte sich individuell und kompetent auf Augenhöhe beraten lassen. Wichtig ist dabei, dass man sich verschiedene Bikes und Marken zeigen lässt und die favorisierten Modelle sogar testet.» Dabei muss die Auswahl stark dem Budget angepasst werden: «Höherwertig ausgerüstete Velos kosten normalerweise mehr. Im Gegenzug erhält man aber auch einen höheren Gegenwert, der bei guter Pflege länger anhält und somit nachhaltiger ist», so Platter.
Auch sei es wichtig, dass mehrere Modelle, Marken, Rahmen und Stile angeschaut werden. «Für die perfekte Rahmengrösse kann beispielsweise auch ein sogenannter Smartfit-Bodyscan gemacht werden. Dieser definiert auf Basis der Daten die optimale Rahmengrösse sowie Sitzpositionswerte», sagt Hefti. Damit das Bike dem Kunden später keine Probleme macht, sollte man ebenfalls beachten, dass die Verkaufsstelle ein komplettes Angebot an Service- und Aftersales-Dienstleistungen anbietet.
Je teurer, desto schwerer
Vor allem beim Kauf eines Kindervelos gilt zu beachten: Je teurer ein Velo ist, desto schwerer wird es. «Ein Velo für die Kinder muss möglichst leicht sein. Denn das Körpergewicht des Kindes steht im Verhältnis zum Fahrradgewicht.» Dabei gilt laut Platter die Gleichung: Je leichter, desto mehr macht Velofahren Spass und ist auch sicherer.