Schweiz - Belarus

Lukaschenkos Sohn auf erweiterter Schweizer Belarus-Sanktionsliste

· Online seit 07.07.2021, 14:15 Uhr
Die Schweiz hat nach der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs in Minsk die Sanktionen gegen die frühere Sowjetrepublik Belarus ausgeweitet. Neu wurden 78 Personen und sieben Unternehmen der Sanktionsliste hinzugefügt.
Anzeige

Unter den Betroffenen ist auch der Sohn von Machthaber Alexander Lukaschenko, Dmitri Alexandrowitsch Lukaschenko, sowie dessen Schwiegertochter, Lilja Walerewna Lukaschenka, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Mittwoch mitteilte. Die Sanktionen treten um 18 Uhr in Kraft. Die Schweiz folgt den EU-Staaten, die sich am Montag vergangener Woche auf ähnliche Sanktionen geeinigt hatten.

Auch der Luftwaffenchef und dessen Stellvertreter sowie der Chef der Luftverkehrsüberwachung wurden auf die Sanktionsliste genommen, ausserdem Chefbeamte im Transportministerium und verschiedene Parlamentarier.

Auf der Liste stehen zudem: die Sohra Group (laut Seco Herstellerin industrieller Produkte und beteiligt an Waffenproduktion mit Kontakten nach Afrika und den Nahen und Mittleren Osten), Globalcustom Management (ein Blumen-Export-Unternehmen mit grossangelegtem Schmuggel nach Russland), die staatlichen Grossproduzenten von Lastwagen und Autos, Belas und MAZ, sowie der Monopol-Erdöl-Exporteur NNK.

Vetternwirtschaft und Einschüchterung

Die sanktionierten Unternehmen stehen über direkte oder indirekte Kontakte und Verbindungen mit der Lukaschenko-Familie unter Schutz des Regimes. Zudem wurden in einer der Autofabriken laut Seco Angestellte eingeschüchtert, damit sie sich nicht an Lukaschenko-kritischen Veranstaltungen beteiligen.

Als Antwort auf die EU-Sanktionen hatte Belarus umgehend Gegenmassnahmen ergriffen: Die ehemalige Sowjetrepublik verabschiedete sich aus dem EU-Programm der sogenannten östlichen Partnerschaft, wie das Aussenministerium in Minsk bekanntgab.

Damit beteilige sich das Land künftig nicht mehr am Kampf gegen illegale Migration und organisierte Kriminalität, hiess es. Ausserdem wurden Einreiseverbote gegen Vertreter von «EU-Strukturen» und einzelnen Mitgliedsländern verhängt.

Piraterie auf Geheiss von Lukaschenko

Die Behörden der autoritär regierten Republik Belarus hatten am 23. Mai ein Ryanair-Flugzeug auf dem Weg von Griechenland nach Litauen mit Hilfe eines Kampfjets zur Landung in der Hauptstadt Minsk gebracht - angeblich wegen einer Bombendrohung.

Mehr als 100 Menschen waren an Bord, darunter der regimekritische Blogger Roman Protassewitsch und dessen Freundin Sofia Sapega. Beide wurden verhaftet. Die meisten übrigen Passagiere reisten nach stundenlanger Verzögerung weiter nach Vilnius in Litauen. Die mutmassliche Bombenmeldung stellte sich als Fehlalarm heraus. International warfen Kritiker Lukaschenko einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr vor.

Nach Angaben der Staatsagentur Belta hatte Präsident Lukaschenko nach dem Alarm über einen Sprengsatz an Bord der Maschine selbst das Kommando gegeben, das Flugzeug in der Hauptstadt Minsk landen zu lassen.

Schweiz fordert Freilassung

Die Schweiz hatte bereits unmittelbar nach dem Zwischenfall die sofortige Freilassung des Oppositionellen Protassewitsch gefordert. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verlangte zudem eine gründliche Untersuchung des Vorfalls.

Die Fluggesellschaft Swiss flog danach nicht mehr durch den belarussischen Luftraum. Die Konzernmutter Lufthansa hatte vor der Entscheidung der EU-Staaten mitgeteilt, dass sie «aufgrund der aktuell dynamischen Lage» die «Operation im weissrussischen Luftraum» vorerst aussetze.

An diesem Mittwoch stoppte zudem das US-Verkehrsministerium den Verkauf von Tickets für Flüge zwischen den USA und Belarus.

veröffentlicht: 7. Juli 2021 14:15
aktualisiert: 7. Juli 2021 14:15
Quelle: sda

Anzeige
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch