Winzerfest, Zibelemärit und Co. – so feiern die Schweizer Kantone den Herbst | ArgoviaToday
Winzerfest, Zibelemärit und Co.

So feiern die Schweizer Kantone den Herbst

· Online seit 25.09.2021, 14:11 Uhr
Der Herbst wird in der Schweiz auf alle möglichen Arten zelebriert. Wir bringen dir hier ein paar Herbsttraditionen aus verschiedenen Kantonen näher.
Anzeige

Einige Traditionen, Feste oder Bräuche gibt es in mehreren Kantonen auf individuelle Art und Weise, andere sind stark in der Kultur eines einzigen Kantons verankert.

Winzerfeste

Die Winzerfeste werden grundsätzlich in allen Weinregionen der Schweiz gefeiert. Am intensivsten aber in der Westschweiz. Als bedeutendstes Winzerfest gilt jenes der Neuenburger Weinmacher. Dieses findet jeweils Ende September während drei Tagen statt. Vevey feiert seine «Fête des Vignerons» zwar nur alle 25 Jahre, dafür dann so richtig. In Umzügen ziehen Hunderte von Darstellern und Tieren durch den Ort. Die letzte «Fête des Vignerons» fand 2019 statt. Und auch im Argovialand wird der Wein zelebriert. Mit dem Winzerfest in Döttingen findet das grösste Weinfest der Deutschschweiz im Aargau statt.

Bénichon-Chilbi

Im Kanton Freiburg findet im Herbst die traditionelle «Bénichon» (Chilbi) statt. Mit gutem Essen, Musik, Tanz und Umzügen wird zünftig gefeiert – im Unterland jeweils am zweiten September-Sonntag, in den Bergregionen am zweiten Oktober-Sonntag. Auch ein Säuli-Rennen ist Tradition an der «Bénichon».

Älplerchilbi 

Auch in der Zentralschweiz wird im Herbst eine Chilbi veranstaltet. Insbesondere Ob- und Nidwalden sind bekannt für ihre Erntedankfeste unter dem Namen «Älplerchilbi» oder «Sennenchilbi». Diese findet immer am dritten Sonntag im Oktober statt. Die Sennen versammeln sich traditionellerweise auf dem Dorfplatz, geben ihre Älplersprüche zum Besten und nehmen Dorfgrössen auf die Schippe.

Unspunnenfest

Alle zwölf Jahre feiert Interlaken das Schweizer Trachten- und Älplerfest (Unspunnenfest). In dessen Mittelpunkt stehen Volksbrauchtüme wie Schwingen, Jodeln und das Stossen des 83,5 Kilogramm schweren Unspunnensteins. Was 1805 als Fest der Versöhnung zwischen Stadt- und Landvolk seinen Anfang nahm, ist heute das grösste Treffen der schönsten Traditionen und Brauchtumsformen der Schweiz. Das letzte Mal zog das Herbstfest fast 100'000 Besucherinnen und Besucher nach Interlaken.

Zibelemärit

Eine der bekanntesten Herbstattraktionen ist der «Zibelemärit» in Bern. Er ist der grösste Markt von Bern und erstreckt sich über die Haupt- und Nebengassen der oberen Altstadt sowie über die Münstergasse, den Waisenhaus-, Münster- und den Bundesplatz. Gefeiert wird er jeweils am vierten Montag im November. Traditionsgemäss ist die Stadt an diesem Tag bunt geschmückt und es wimmelt nur so vor Ständen, die Zwiebeln, Wintergemüse, Keramikgeschirr, Magenbrot und Souvenirs verkaufen.

(umt)

Quelle: ArgoviaToday
veröffentlicht: 25. September 2021 14:11
aktualisiert: 25. September 2021 14:11
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch