April, April

Das Wynental wird geflutet und ein Tiger im Zoo Hasel – oder doch nicht?

1. April 2023, 19:57 Uhr
Der 1. April steht traditionsgemäss ganz im Zeichen von Scherzen – so auch in diesem Jahr. Wir haben dir eine Auswahl von den Aprilscherzen im Aargau sowie aus aller Welt zusammengetragen.
Anzeige

Der Tierische

Der Zoo Hasel soll schon bald einen neuen Bewohner bekommen. Neben Dromedaren, Affen und Emus kann man künftig auch einen ausgewachsenen Tiger im kleinen Lokalzoo bestaunen. So zumindest berichtete TeleM1 am Freitagabend. Der Tiger sei bereits unterwegs in den Aargau. Von einem schwedischen Zoo habe man die Grosskatze übernommen. Im Fernsehbeitrag kam sogar ein (äusserst überzeugender) Vertreter eines Tierschutzvereins zu Wort, der sich fürchterlich aufregte und sogar Widerstand gegen den Zoo Hasel ankündigte.

Wer sich nun aber auf einen Tiger im Aargau gefreut hat - oder sich darüber aufregte - wurde heute eines Besseren belehrt: TeleM1 wollte seine Zuschauerinnen und Zuschauer an der Nase herumführen. Und es gelang. Gleich mehrere Bekannte meldeten sich bei der Direktorin des Zoo Hasel, warum sie denn nicht persönlich davon erzählt habe. Alle Reaktionen auf den Aprilscherz von TeleM1 siehst du oben im Video.

Der Feuchte

Die Gemeinde Reinach hat diese Woche seine Bürgerinnen und Bürger über die Flutung des «strukturschwachen Wynentals» informiert. Damit soll die Region attraktiver gemacht und erst noch ein wichtiger Energielieferant für den Restkanton Aargau werden. So soll mittels 120 Meter hoher Staumauer auf Höhe der Tennisplätze Teufenthal ein grosser Stausee, der Wynensee inklusive Wasserkraftwerk entstehen. Für die Projektierung sei ausgerechnet eine Firma namens «Lagomio» aus Mailand angestellt worden. Mit dem neuen Wynensee würden Verkehrstechnische Probleme wie die Böhler-Kreuzung in Unterkulm obsolet und erst noch eine Konkurrenz-Region zum Seetal in die Wege geleitet. Na denn, Schnorchel und Taucherbrille auf, liebe Wynentaler!

Der Praktische

Die wegen Güterverkehr schwerbelastete Bahnschranke in Hendschiken sei ein Ärgernis für alle Verkehrsteilnehmenden des Dorfs, schreibt der Gemeinderat Hendschiken in seinen Gemeindenachrichten diese Woche. Die Barriere sei schliesslich bis zu 16 Stunden täglich geschlossen. Nun gebe es aber die «(Er-)lösung», heisst es weiter, für 15 Franken könne man am 1. April einen Handfunk-Barrierenöffner bei der Gemeindeverwaltung abholen. Die Anzahl sei beschränkt, «First comes – first serves!» Es ist stark zu bezweifeln, dass die Schlange vor dem Gemeindehaus sehr lang wurde, weil die Hendschikerinnen und Hendschiker den Braten nicht gerochen haben.

Der Heisse

Das Thermalbad Zurzach präsentiert dieses Jahr ihren neusten Verkaufsschlager. Sie wollen ihr gesundes Thermalwasser an Menschen bringen, denen es nicht möglich ist, die Therme zu besuchen. Auf die Idee sei die Geschäftsleitung gekommen, weil die Frau eines ausländischen Investors 25'000 Liter des Thermalwassers aus der Zurzacher Therme kaufen wollte. Deswegen könne neu für 5.90 Franken ein Fünf-Liter-Kanister ihres 39.9 Grad heissen Thermalbadwassers bestellt werden. Der Kanister werde dann per Expresslieferung bis vor die Haustüre geliefert. Höchstwahrscheinlich wird das Thermalbad in Zurzach wohl nicht viele Bestellungen bearbeiten müssen.

Hier sei der Geschäftsführer Dominik Keller zusehen, wie er das Thermalwasser in die Kanister abfüllt.
© Zur Verfügung gestellt

Der Laute

Die niederländische Airline KLM verkündet per 1. April eine revolutionäre Funktion für die Sitze in ihren Flugzeugen. Neu ertöne ein Soundeffekt, ähnlich wie wir es bei Lastwagen kennen, um Passagiere zu warnen, wenn die vordere Person ihren Sitz zurücklehnt. Das neue System werde ab 1. April in allen KLM-Flügen eingeführt. Passagiere, die bereits einen Flug gebucht haben, werden angeblich per Mail über die Neuerung informiert.

Der Doppelte

Heinz Ketchup will offenbar ebenfalls über eine sensationelle Lösung für ein Problem verkünden. Mit der neuen «Heinz Ketch-Up & Down Flasche» soll kein Tropfen mehr verloren gehen. Die neue Flasche habe nämlich gleich zwei Deckel, sodass Ketchup-Liebende leichter an das rote Gold kommen. Ob es die Flasche tatsächlich bald im Handel zu kaufen gibt, ist aber wohl eher ein Wunschdenken.

Die Lösung für alle Ketchup-Liebende. Mit der neuen Heinz Ketch-Up & Down Flasche werde jeden Tropfen erreicht.

Bist du schon einmal auf einen Aprilscherz so richtig reingefallen? Erzähle uns deine besten Storys in den Kommentaren oder per Whatsapp. 

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Quelle: BärnToday
veröffentlicht: 1. April 2023 19:50
aktualisiert: 1. April 2023 19:57