Deutscher Grill, Schweizer Gasflasche: Das passt nicht
Quelle: TeleM1
Ein Gasgrill, der ausser Kontrolle gerät und danach Feuer fängt, ist mittlerweile kein seltenes Bild im Argovialand. Auch in Seengen kam es am Donnerstagabend zu einem ähnlichen Vorfall. Grund für den Brand: die Gasflasche und der Grill waren nicht kompatibel. Um herauszufinden, ob die Gasflasche und der Grill zusammen passen, braucht es laut Luca Stutz vom Grillcenter Dürrenäsch ein geübtes Auge: «Wenn man es nicht weiss, sieht man den Unterschied nicht.»
Bereits Anfang Juni kam es in Hettenschwil zu einem ähnlichen Vorfall und auch Mitte Juni brannte in Seon ein Grill. Wie Aline Rey, Mediensprecherin Kantonspolizei Aargau, weiss, ist die Ursache meist auf eine Ursache zurückzuführen: «Oftmals wird der Grill in Deutschland gekauft. Dieser wird dann mit einer Gasflasche aus der Schweiz verbunden. Die Verbindungsstücke passen aufeinander, sind aber nicht kompatibel und darum nicht dicht.» Grills aus Deutschland sind häufig billiger als in der Schweiz, sobald Gas im Spiel ist, sollte man aber genau hinschauen. Von den vermeintlich passenden Druckregeln lassen sich viele täuschen, wie die Kantonspolizei Aargau bestätigt.
Mit welchem Trick das Problem zu vermeiden ist, siehst du im Video.
(red.)