In der Studie hat das Team um Psychiaterin und Neurologin Katharina Hüfner Fragebögen verwendet, die in ähnlicher Form auch für «andere verhaltensgebundene Süchte» bereits zum Einsatz kamen. «Es ging in der Studie auch darum, Faktoren wie «Sensation Seeking» oder Effekte des Bergsteigens auf die Emotionsregulation genauer zu beleuchten», betonte die Studienleiterin im APA-Interview.
«Klares Suchtverhalten, nicht Sport»
Vor Beginn der Arbeit, die im August publiziert wurde, sei es aber wichtig gewesen, potenzielle Bergsucht klar von gesunder Bewegung zu trennen, sagte Hüfner. «Es geht hier definitiv nicht um Sport, Bewegung oder um Gesundheitsaspekte, sondern um das klare Suchtverhalten, möglichst viele Gipfel erreichen zu müssen», sagte sie.
Selber Höhensüchtig? Dann kennst du dich in unserm Bergquiz sicher aus
Dosissteigerung und Entzugssymptome
Das alleine mache eine «Bergsucht» aber ebenfalls noch nicht aus: «Entscheidend ist vielmehr, dass das Leben der Bergsüchtigen sehr stark auf das Bergsteigen fokussiert ist, es eine stetige Dosissteigerung braucht und sich auch Entzugssymptome einstellen, wenn kein Berg bestiegen werden kann.»
Gipfelsiege oder Kick-Erlebnisse
Die Studie wurde an der Medizinischen Universität Innsbruck für Psychiatrie im Rahmen einer Doktorarbeit abgewickelt. Beteiligt war auch die Technische Uni München. Die Studie beruht auf einem Online-Fragebogen, der zum Jahreswechsel 2019/2020 etwa über Alpenvereine verbreitet wurde. Dabei wurde die «Bergsucht» etwa durch Fragen nach Fokussierung auf Gipfelsiege oder Kick-Erlebnisse eruiert.
Was war dein Suchtmoment in den Bergen? Welcher war dein Höchster? Erzähl es uns in den Kommentaren.