Grünen-Grossrätin Kosch wird im nächsten Jahr wohl höchste Aargauerin
Ebenfalls den Gepflogenheiten folgend soll das Parlament an seiner ersten Sitzung im kommenden Jahr den amtierenden zweiten Grossratsvizepräsidenten zum ersten Vizepräsidenten wählen: SVP-Grossrat Markus Gabriel aus Uerkheim wurde ebenfalls empfohlen, wie das Büro des Grossen Rates am Mittwoch mitteilte. Wenn alles rund läuft, so dürfte das Parlament den 58-jährigen Chemielaboranten im Jahr 2025 zum höchsten Aargauer wählen.
EVP ergänzt SVP im Vize-Amt
Das Amt des zweiten Vizepräsidenten im kommenden Jahr dürfte der 53-jährige EVP-Grossrat Urs Plüss aus Zofingen ausüben. Er ist Gründer und Mitinhaber einer Softwarefirma. Das Parlamentsbüro empfiehlt ihn ebenfalls. Amtierender Grossratspräsident ist derzeit FDP-Grossrat Lukas Pfisterer aus Aarau.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Kleinparteien müssen lange warten
Im Kanton stellten die Grünen zuletzt im Amtsjahr 2010/2011 das Grossratspräsidium. Die EVP war zuletzt im Amtsjahr 2000/2001 an der Reihe. Im Gegensatz zu den Kleinparteien wechseln sich die vier grossen Parteien regelmässig ab.
(sda/red.)