Silvester könnte in der Region so warm werden wie noch nie
Milde Temperaturen zum Jahreswechsel sind in diesen Tagen nichts Aussergewöhnliches. Nachdem es schon zu Weihnachten im Argovialand frühlingshafte Temperaturen gegeben hatte, geht es so in den nächsten Tagen direkt weiter. Gemäss Meteonews sieht es zum Jahresübergang recht sonnig aus. In der Nordwestschweiz werden gar Temperaturen mit bis zu 17 Grad erwartet.
«Lokal dürfte es den wärmsten Silvestertag und Neujahrstag seit Messbeginn geben», berichtet Meteonews-Wetterexperte Roger Perret. 1961 wurden in Basel 16,4 Grad an Silvester gemessen, was bisher der Rekordwert war. «In diesem Jahr könnte der Wert sogar noch übertroffen werden.»
An Silvester sind – laut Meteonews – folgende Temperaturen zu erwarten.
Der Himmel zeigt sich über Silvester weitgehend bewölkt. Zeitweise kann es auch regnen. An Neujahr sind neben Nebel und hohen Wolkenfeldern einige Auflockerungen vorausgesagt. Lokal kann auch die Sonne scheinen. Temperaturtechnisch bewegt sich Neujahr auf einem ähnlichen Niveau wie Silvester.
Auch an Neujahr sind milden Temperaturen zu erwarten.
Für die aktuelle Wetterlage sei die Luft aus den Azoren und den Kanarischen Inseln verantwortlich. «Der Polarwirbel ist in Europa derzeit recht weit im Norden», so Perret zu «blick.ch».
Wer in der Altjahreswoche noch Skifahren möchte, findet oberhalb von 1800 bis 2000 Metern derzeit noch verbreitet eine geschlossene Schneedecke. Ab dieser Höhe finden die Wintersportbegeisterten am Dienstag und auch in den kommenden Tagen passable bis gute Bedingungen. Auf den Pisten über 2000 Metern liegen derzeit 30 bis 50 Zentimeter Schnee.
Laut den Bauernregeln bringen milde Temperaturen um den Jahreswechsel ein fruchtbares Jahr. «Am Neujahrstage Sonnenschein lässt das Jahr uns fruchtbar sein.» Regnet es hingegen an Neujahr, dann gibt es an Ostern noch Schnee, so eine weitere Bauernregel.
(sib)