Gegenstände, die du bei hohen Temperaturen nicht im Auto lassen solltest
Im Innern eines stehenden Autos können Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius oder mehr entstehen. Bewusst ist das jedoch nicht allen, erst nach der Rückkehr ins Fahrzeug werden die hohen Temperaturen bemerkt. Insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Haustiere wird das schnell lebensgefährlich!
Doch nebst den Lebewesen gibt es auch so einige Gegenstände, welche bei den hohen Aussentemperaturen nicht im Auto gelassen werden sollten. Wir haben dir einige Gegenstände herausgesucht, die du während Hitzetagen aus deinem Gefährt entfernen solltest:
Druckbehälter
Wir alle haben im Auto mindestens einen Druckbehälter. Dazu gehören beispielsweise Deo, Haarspray oder aber auch Frostschutz oder Reinigungsmittel. Wenn sich so ein Behälter erhitzt, kann er explosionsartig platzen. Dasselbe gilt auch für Feuerzeuge. Diese können zusätzlich einen Brand auslösen. In Zukunft solltest du diese also besser aus deinem Auto entfernen.
Druckbehälter, wie beispielsweise Deo und Haarsprays, sollte man immer aus dem Auto entfernen.
Elektronische Geräte
Auch elektronische Geräte liegen bei so gut wie jedem im Auto herum. Sei es der Laptop, das Handy, Navigationsgeräte, Tablets oder auch Powerbanks. Aufgrund der darin enthaltenen Akkus können sie im schlimmsten Fall wortwörtlich brandgefährlich werden. Grund: Das Gerät kann sich durch die Hitze aufblähen. Das darin enthaltene Lithium kann so mit Sauerstoff in Kontakt treten und sich dadurch entzünden. So empfiehlt beispielsweise Apple, dass das iPhone nicht wärmer als 45 Grad werden sollte. Selbst wenn das Gerät nicht in Brand gerät, schadet die Hitze den Akkus und lässt sie schneller altern. Man bemerkt es vor allem an der Lebensdauer des Gerätes.
Elektronische Geräte sollte man immer aus dem Auto entfernen, wenn die Temperaturen draussen hoch sind.
Wasser und andere Flüssigkeiten
Vermeiden sollte man das Aufbewahren von Flüssigkeiten aufgrund ihrer Behälter. Das, weil sie sich bei Hitze ausdehnen. Es kann dazu führen, dass sie auslaufen, was nicht nur nervig ist, sondern auch gefährlich. Gerade bei Chemikalien, wie beispielsweise Frostschutzmitteln kann es im Auto zur Verbreitung von giftigen Gasen kommen. Doch auch Wasser sollte man aus dem Fahrzeug entfernen und vor der Sonneneinstrahlung retten. Denn wenn es dumm läuft, kann eine Wasserflasche, welche in der Hitze liegt, einen Brand auslösen. Egal ob Glas oder Plastik. Denn wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel auf die Wasserflasche trifft, kann diese wie eine Lupe fungieren. Das Material, welches sich unter der Flasche befindet, kann dadurch verbrennen.
Wasserflaschen sollte man immer aus dem Auto entfernen.
Gegenstände vor Sonne schützen
Wenn man ein Auto seit Längerem besitzt, dann staut sich so einiges mit der Zeit darin an. Nicht immer hat man die Möglichkeit, die Artikel an einem sicheren Ort zu verstauen oder aus dem Fahrzeug zu nehmen. In diesem Fall solltest du die besagten Gegenstände am besten in den Kofferraum legen. Allerdings nur dann, wenn du die Kofferraumabdeckung auch wirklich nutzt. Als alternative kann man sie auch ins Handschuhfach legen. So sind diese wenigstens vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt.