Das sind die wichtigsten Zeichen, um dich zu verständigen | ArgoviaToday
Gebärdensprache

Das sind die wichtigsten Zeichen, um dich zu verständigen

· Online seit 23.09.2023, 09:57 Uhr
Schätzungen besagen, dass über 20'000 Menschen in der Schweiz Gebärdensprache nutzen. Der grösste Teil der Bevölkerung versteht aber kaum eine Gebärde. Das wollen wir am Tag der Gebärdensprache ändern. Die (unterstützende) Kommunikationsverantwortliche Jara Scheurer der Stiftung Schürmatt bringt dir im Video die wichtigsten Gebärden bei.

Quelle: ArgoviaToday / Niclas Zettergren / Severin Mayer

Anzeige

Die Gebärdensprache ist keine internationale Sprache. Sie unterscheidet sich von Land zu Land. Dazu kommt, dass es in der Gebärdensprache, wie auch im Mundart unterschiedliche Dialekte gibt. In der Schweiz gibt es daher die Deutschschweizerische (DSGS), die Französische (LSF) und die Italienische Gebärdensprache (LIS). Dazu kommen fünf Dialekte: Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich.

Quelle: ArgoviaToday
veröffentlicht: 23. September 2023 09:57
aktualisiert: 23. September 2023 09:57
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch