Welt

Dating-Trend auf Tiktok: Was bedeutet Delusionship?

Delusionship

«Es geht weniger um die Person, sondern viel mehr um ein ungestilltes Bedürfnis»

16.06.2024, 14:16 Uhr
· Online seit 26.05.2024, 16:02 Uhr
Das Dating-Lexikon hat einen neuen Eintrag erhalten. Neben Begriffen wie Situationship oder Fling hat sich nun auch Delusionship eingereiht. Sie beschreibt die Verliebtheit in eine Person, zu der keinerlei feste Beziehung besteht. Schwärmerei unter neuem Namen?
Anzeige

Auf Tiktok und anderen Plattformen kursiert seit einiger Zeit der kontroverse Dating-Trend Delusionship. Das englische Kofferwort besteht aus den Begriffen «Delusion» (Einbildung) und «ship», was kurz für Beziehung steht. Es beschreibt die Verliebtheit in eine flüchtige Bekanntschaft, einen Match auf einer Dating-App oder unter Umständen sogar einen Promi.

Mehr als nur eine Schwärmerei

Ist eine Delusionship also eigentlich eine simple Schwärmerei? Ganz so einfach ist es nicht, meint Dating-Experte Janos Horvath gegenüber der Today-Redaktion: «Es geht weniger um die Person, sondern viel mehr um ein ungestilltes Bedürfnis.»

Eine Delusionship sei demnach vielmehr die Sehnsucht nach menschlicher Nähe, erklärt der Dating-Experte weiter. Dabei ist es egal, ob es um das Verlangen nach einem intimen Gespräch, Komplimente oder auch Körperkontakt geht. «Es entsteht ein Fantasiebild, in der das ungedeckte Bedürfnis gestillt wird», so Horvath.

@regan.ando Let me be delulu without bringing in the spirits pls #viral #fyp #foryou #tarotreading #delulugirl #delusionship ♬ 212 - Azealia Banks

Social Media verstärkt Delusionship

Delusionship ist aber eigentlich kein neues Phänomen: «Das hat es schon immer gegeben», hält Horvath fest. Doch soziale Netzwerke haben einen grossen Einfluss auf die heutige Form: «Dank Social Media erhalten wir viel mehr private Einblicke und bekommen das Gefühl, Personen viel besser zu kennen, als wir in Wirklichkeit tun», führt Horvath aus.

Gerade weil auch Stars private Inhalte teilen, verwundert es den Dating-Experten nicht, dass sich häufig Delusionships um Promis drehen. «Früher kannte man die Stars nur von Konzerten und einigen Interviews. Aber heute geben viele bekannte Persönlichkeiten Einblicke in ihren Alltag. Das ist einerseits sehr schön und macht sie nahbarer, aber es kann natürlich die Illusion befeuern», erklärt er weiter.

Delusionship als Business

Okay, wirklich neu klingt das neue Dating-Phänomen aber irgendwie nicht. Im Prinzip beschreibt das doch ein ganzes Geschäftsmodell der Musikindustrie? Gerade in den 90er-Jahren gab es mit «Take That», «*Nsync», «New Kids on the Block» eine regelrechte Boygroup-Maschinerie, bei der Tausende Fans darüber fantasierten, welcher der Jungs den jetzt IHR Boy ist.

Auch heute sind diese «Schwärmereien» schon fast eine ganz eigene Industrie. Zum Beispiel Fanfiction: Es gibt zahlreiche Internetforen, bei denen Fans Serien, Filme, Bücher oder auch Bandgeschichten weiter schreiben. Sie erfinden Fortsetzungen oder ganz neue Handlungsstränge der Ursprungsgeschichte. Nicht selten spiegeln diese Fanfiction die Verliebtheit der Fans mit den Charakteren wider.

Eine der aktuellsten Fanfiction ist der Film «The Idea Of You» mit Anne Hathaway. Der Film beruht auf einer Fanfiction über Harry Styles. Die Autorin Robinne Lee schrieb die Geschichte, nachdem sie Harry Styles an einem «One Direction»-Konzert gesehen hatte.

Aber auch Internetseiten wie «Onlyfans» haben die Delusionship in gewissermassen für sich instrumentalisiert oder vielmehr kommerzialisiert. Dating-Coach Janos Horvath erklärt, dass auf Seiten wie «Onlyfans» eben diese einseitige Verliebtheit genutzt wird, um Geld zu machen.

Ein Kunde will beispielsweise mit einer ganz bestimmten Person auf «Onlyfans» chatten. Damit dieses Bedürfnis gestillt wird, bekommt das Gegenüber im Gegenzug Geld. «Es ist Liebe mit Bedingungen. Die Kunden kriegen ihr Bedürfnis nur gestillt, wenn sie im Fall von «Onlyfans» Geld zahlen», führt Horvath aus.

Was hilft bei Delusionship?

Der Dating-Experte hält fest, dass die Delusionship nicht nur schlecht ist: «Es geht in eine gute Richtung. Menschen suchen im Prinzip einfach Kontakt zu anderen Menschen. Delusionship kann für kurze Zeit sogar gegen eine Vereinsamung helfen. Wichtig ist aber, dass man diesen «Kontakt» frühzeitig aus der Fantasiewelt in die Realität überträgt.»

Dass das aber nicht immer leicht ist, weiss der Dating-Coach, vor allem wenn es um eine Delusionship mit einem Star gehe. Janos Horvath empfiehlt sich die Bedürfnisse, die man gestillt haben will, aufzuschreiben und dann einen Weg zu suchen, wie man diese erfüllen kann, ohne in eine Fantasiewelt zu flüchten: «Oftmals können auch Freunde oder Familie helfen, diese Wünsche zu decken. Gerade wenn es um Komplimente, dem Selbstwert oder Ähnliches geht.»

veröffentlicht: 26. Mai 2024 16:02
aktualisiert: 16. Juni 2024 14:16
Quelle: ArgoviaToday

Anzeige
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch